Kostenloses Webinar | 25. Juni 2025 | 9:00-9:30 Uhr | Zoom-Webinar
Die „Cloud“ – Chancen und Nutzen für die öffentliche Verwaltung und kritische Infrastrukturen
Die Anforderungen an eine stabile, leistungsfähige IT-Infrastruktur in der öffentlichen Verwaltung und in kritischen Infrastrukturen steigen kontinuierlich. Gleichzeitig nimmt die Komplexität der Systeme zu – und mit ihr die Herausforderung, Ausfälle vollständig zu vermeiden. Moderne Cloud-Lösungen bieten hier entscheidende Vorteile: Sie ermöglichen Hochverfügbarkeit, Redundanzen und automatisiertes Failover – und erhöhen so die Ausfallsicherheit Ihrer Prozesse und Dienstleistungen.
Doch was passiert, wenn es dennoch zu Störungen kommt? Wie kann die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern, Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Aufsichtsbehörden in Krisensituationen sichergestellt werden?
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie die Cloud helfen kann, den steigenden Anforderungen gerecht zu werden – und wie Organisationen aus Verwaltung und kritischen Infrastrukturen sich technisch wie organisatorisch auf potenzielle Ausfälle vorbereiten können.

✓ Cloud-Infrastrukturen für Verwaltung und KRITIS – Wie Redundanz, Failover und Skalierbarkeit die Ausfallsicherheit erhöhen
✓ Störungen proaktiv managen – Warum die Wahrscheinlichkeit für IT-Ausfälle steigt – und wie Organisationen darauf reagieren sollten
✓ Kommunikation im Krisenfall – Best Practices für Informationsketten zu Mitarbeitenden, Bürgern, Management und Aufsichten
Agenda
1. Einleitung & Kontext der Prüfungen
- Geldwäsche-Prüfungsschwerpunkte der BaFin 2025
- Findings aus den AML-Sonderprüfungen 2024
2. Risikoanalyse (Deep Dive)
- Typische Fallstricke
- Pain Points
- Mögliche Lösungsansätze
3. Transaktionsüberwachung (Deep Dive)
- Typische Fallstricke
- Pain Points
- Mögliche Lösungsansätze
Unsere Speaker

Ademir Mustic
Moderator
top itservices AG

Harald Joos
Cloud-Beauftragter der Deutschen Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
