Kostenloses Webinar | 30. April 2025 | 15:00-15:45 Uhr | Webex-Webinar
Risiken aus unzureichender Geldwäscheprävention
Die regulatorischen Anforderungen an Banken im Bereich Geldwäscheprävention steigen stetig. Die BaFin legt für 2025 neue Schwerpunkte fest, die sich aus aktuellen Sonderprüfungen und globalen Entwicklungen ableiten. Doch wo liegen die größten Herausforderungen? Und wie können Banken sich optimal vorbereiten?
Nehmen Sie an unserem exklusiven Webinar teil und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die aktuellen Anforderungen und Best Practices zur Reduzierung von Risiken in der Geldwäscheprävention.
✓ Regulatorische Schwerpunkte 2025 – Welche Prüfungsschwerpunkte setzt die BaFin, und welche Auswirkungen hat das auf Banken?
✓ Effiziente Risikoanalyse – Wie lassen sich Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken klar voneinander trennen?
✓ Optimierung der Transaktionsüberwachung – Welche Ansätze führen zu einer besseren Anpassung an individuelle Risikoprofile?
Agenda
1. Einleitung & Kontext der Prüfungen
- Geldwäsche-Prüfungsschwerpunkte der BaFin 2025
- Findings aus den AML-Sonderprüfungen 2024
2. Risikoanalyse (Deep Dive)
- Typische Fallstricke
- Pain Points
- Mögliche Lösungsansätze
3. Transaktionsüberwachung (Deep Dive)
- Typische Fallstricke
- Pain Points
- Mögliche Lösungsansätze
Unsere Speaker
Ademir Mustic
Moderator
top itservices AG
Hannah Keutmann
Co-Founder
consalty
Julia Quittek
Co-Founder
consalty
Wer ist die top itservices AG?
Wir, die top itservices AG, sind seit mehr als 45 Jahren erfolgreicher IT-Personaldienstleister. Wir bringen Bewerber und Unternehmen zusammen. Unseren Experten bieten wir attraktive Stellen und anspruchsvolle Projekte. Ob Festanstellung, freiberufliche Tätigkeit oder hochqualifizierte Tätigkeiten im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung – wir begleiten unsere Kunden kompetent, persönlich und initiativ.
Mit unseren acht Standorten bundesweit praktizieren wir ein hohes Maß an Bewerber- und Kundennähe und sind persönlich vor Ort. Das Unternehmen vereint Fachexpertise für die Bereiche Banking, Insurance, Public, Industry, Energy, Healthcare, Consumer Goods und Telecommunications & Media.